+49 (0) 69 1707 8128 hello@inbetween-coaching.de

Retreat

Tanja Schmidt_About Me

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Veranstalter

in:between by Tanja Schmidt
Alt-Fechenheim 74
60386 Frankfurt am Main

hello@inbetween-coaching.de

Teilnahmevoraussetzungen

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig und das Retreat ist offen für alle Yoga-Levels und
Erfahrungsstufen. Die Teilnehmer*innen sollten mindestens 18 Jahre sein.

Dein und das Wohlbefinden der anderen Teilnehmer*innen ist uns sehr wichtig. In Bezug auf COVID- 19 (Corona) bitten wir deshalb um dein Mitwirken und die Beachtung folgender Voraussetzungen für die Teilnahme an der bevorstehenden Veranstaltung:
– Ich habe keine akuten Erkältungsanzeichen, fühle mich gesund und habe keine akute Erkrankung.
– Für mich wurde keine Heimquarantäne oder eine andere Isolierungsmaßnahme angeordnet.
– Ich hatte in den letzten zwei Wochen keinen Kontakt zu infizierten Personen.
Änderungen der oben genannten Voraussetzungen gebe ich unaufgefordert sofort nach Eintreten bekannt.

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Diese werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wir empfehlen dir daher eine frühzeitige Anmeldung. Sollte das Retreat bereits belegt sein, erhälst du eine Nachricht, dass wir dich auf der Warteliste vermerkt haben und wirst umgehend über einen freien Platz informiert.
COVID-19 Sonderbestimmung: Sollte es aufgrund von Corona zu einer Einschränkung der Teilnehmerzahl kommen, behalten wir uns das Recht vor, die Anzahl der Teilnehmer*innen soweit zu begrenzen, dass eine sichere Teilnahme für alle gewährleistet ist. Hierbei zählt die Reihenfolge der Anmeldung.

Buchungsbestätigung und Bezahlung

Eine verbindliche Buchung kommt durch schriftliche Buchungsbestätigung (per Email) seitens des Veranstalters zustande. Es gilt eine Widerrufsfrist von 24 Stunden nach Vertragsabschluss.

Die Zahlung ist per Überweisung an den Veranstalter innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung zu zahlen, spätestens jedoch 3 Tage vor Retreatbeginn.

Rücktrittsbedingungen

Eine Abmeldung und Stornierung der Retreatteilnahme sind nur gültig, wenn diese uns schriftlich (Brief, E-Mail) zugehen. Es ergeben sich folgende Erstattungen:
– bis 8 Wochen vor Retreatbeginn werden 70% der Gebühr* zurückerstattet.
– 8–4 Wochen vor Retreatbeginn werden 50% der Gebühr* zurückerstattet.
– 4–2 Wochen vor Retreatbeginn werden 30% der Gebühr* zurückerstattet.
Bei Stornierungen von weniger als 2 Wochen vor Retreatbeginn erfolgt keine Rückerstattung. Auch wir benötigen Planungssicherheit. Stornierungskosten können vermieden werden, indem eine Ersatzperson benannt wird. Eine Ersatzperson ist uns spätestens einen Werktag vor Beginn des Retreats schriftlich mitzuteilen.

Sonderregelungen für verhinderte Teilnahme aufgrund von COVID-19: Über den Teilnahmeausfall aufgrund einer COVID-19 Erkrankung oder aufgrund mit COVID-19 in Zusammenhang stehende Quarantäneauflagen müssen wir mind. 7 Tage vor Retreatbeginn schriftlich informiert werden. Geschieht dies nicht erfolgt keinerlei Rückerstattung der Gebühren*. Bei Einhaltung der 7-Tagesfrist werden 50% der Gebühren* erstattet. Der restliche Betrag wird in einen Gutschein umgewandelt und kann für alternative Retreats, 1:1 Coachings, Yogaklassen oder Ayurveda-Beratung angerechnet werden. Möchte der/die Teilnehmer*in das Gutschriftangebot nicht in Anspruch nehmen, dann verfallen die restlichen Gebühren*. Solltest du im Rahmen der COVID-19 Sonderregelung stornieren, musst du uns informieren, welche besonderen Umstände bei dir vorliegen und die entsprechenden Nachweise dazu erbringen.

*Die Gebühr umfasst den ausgewiesenen Gesamtbetrag für Retreatinhalte, Unterkunft & Verpflegung (inkl. Honorare, Nebenkosten).

Besucht ein*e Teilnehmer*in nur teilweise die Veranstaltung, wird keine Ermäßigung gewährt. Wir erstatten keine Kosten für nicht eingenommene Mahlzeiten während des Retreats und keine Verpflegungs- und Unterkunftskosten bei späterer Ankunft oder vorzeitiger Abreise.

Änderungen / Absage durch den Veranstalter

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen am Retreat–Programm vorzunehmen.
Über Änderungen oder Stornierungen des Retreats, die durch Krankheit, COVID-19 verursachte Beherbergungsverbote oder unvorhergesehene Ereignisse, z.B. durch höhere Gewalt, entstehen, werden die Teilnehmer*innen umgehend informiert. In diesem Falle werden die gezahlten Beträge innerhalb von 7 Werktagen an die Teilnehmer*innen zurückerstattet.

Haftungsregelung

Jede*r Teilnehmer*in trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen während des Retreats sowie bei der An- und Abreise. Die Retreatleitung ist frei von jeglichen versicherungsrechtlichen und sonstigen Ansprüchen seitens der Teilnehmer*innen. Die Teilnahme geschieht eigenverantwortlich und setzt eine normale physische und psychische Belastbarkeit voraus. Bitte teile uns physische oder psychische Erkrankungen vor Retreatbeginn mit. Das
Angebot ist kein Ersatz für ärztliche oder heilpraktische Behandlung und Psychotherapie. Kläre gegebenenfalls die Unbedenklichkeit der Teilnahme mit deinem Arzt oder Therapeuten ab.

Mit der Anmeldung weisen wir dich ausdrücklich darauf hin, dass du für dein Handeln innerhalb und außerhalb der Gruppe die volle Verantwortung übernimmst und die Retreatleitung von jeglichen Haftungsansprüchen freistellst. Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer*innen inklusive der bereitgestellten Lernunterlagen wird keine Haftung übernommen.

Foto- und Filmaufnahmen

Der Veranstalter bzw. das Team wird die schönsten Momente der gemeinsamen Retreatzeit festhalten – in Form von Videosequenzen sowie Fotos. Es wird dabei stets darauf geachtet, den persönlichen Raum und die Privatsphäre jeder einzelnen Teilnehmerin und jedes Teilnehmers zu wahren und nicht störend in die Prozesse während des Coachings einzugreifen. Ausgewählte Aufnahmen werden für Social-Media und die Website von Tanja Schmidt verwendet, um das Retreat für zukünftige Interessent*innen nach Außen zu präsentieren. Auf Wunsch stellen wir die schönsten Aufnahmen nach Retreatende den Teilnehmer*innen zur Verfügung.

Schweigepflicht

Du verpflichtest dich zu einem vertraulichen Umgang mit allen Informationen anderer Teilnehmer*innen und über persönliche Erlebnisse Dritter zu schweigen. Ein respektvoller Umgang und Diskretion sind ein wichtiges Element zum persönlichen Schutz jedes Einzelnen.

Pin It on Pinterest